
Am 13. November 2025 lädt das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) die Fachcommunity aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie die interessierte Öffentlichkeit ein, das Thema “Edge-Computing” in einer Online-Veranstaltung zu diskutieren.
Die dezentrale Datenverarbeitung am Rand eines Netzwerks, der sogenannten Edge, ist eine wichtige Komponente auf dem Weg zu energiesparenden und vertrauenswürdigen Elektroniksystemen. Die erste Konferenz zum Thema „Forschung für Edge-Computing 2023“ fand im Januar 2023 statt, als die 14 Projekte der Fördermaßnahme „Elektroniksysteme für vertrauenswürdige und energieeffiziente dezentrale Datenverarbeitung im Edge-Computing (OCTOPUS)“ an Start gingen.
Bei der diesjährigen Online-Veranstaltung werden diese Projekte ihre Ergebnisse vorstellen. Die Konferenz findet am 13. November 2025 im Online-Format (Webex) statt. Sie bietet den Projekten eine öffentliche Plattform zur weiteren Verwertung ihrer Ergebnisse: Neben der Vorstellung der Demonstratoren steht die Vernetzung der Akteure aus Forschung und Wirtschaft im sowie der Erfahrungsaustausch im Vordergrund.
Die Projekte decken viele Anwendungsbereiche ab: von Industrie4.0 und Automotive über robuste Stromnetze und intelligente Ampelsysteme bis hin zu Robotik in der Agrarwirtschaft und vernetzten Medizingeräten. Details können Sie den Projektsteckbriefen auf der Seite der Fördermaßnahme entnehmen: Link.
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Um teilzunehmen, melden Sie sich bitte bis spätestens 06.11.2025 verbindlich unter folgendem Link an: Link zur Anmeldung.
9:00 Uhr - Einwahl in den Online-Konferenzraum, Eröffnungsstatement, Rückblick "Fördermaßnahme OCTOPUS"
9:25 Uhr - Projektvorstellungen und Diskussion Block I
10:15 Uhr - Pause
10:30 Uhr - Impuls, Projektvorstellungen und Diskussion Block II
11:35 Uhr - Projektvorstellungen und Diskussion Block III
12:15 Uhr - Mittagspause
13:00 Uhr - Umfrage, Projektvorstellungen und Diskussion Block IV
14:10 Uhr - Zusammenfassung und Abschlussstatement
14:30 Uhr - Networking in digitalen Gruppenräumen
15:30 Uhr - ENDE
Für Rückfragen wenden Sie sich gern an den zuständigen Projektträger für das BMBF:
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Dr. Susanne Hintschich (inhaltliche Fragen)
Telefon: +49 (0) 351 48 67 97-23
Oksana Paulsen (organisatorische Fragen)
Telefon: +49 (0) 30 310078-473
E-Mail: octopus@vdivde-it.de