GreenICT@FMD

Kompetenzzentrum für eine ressourcenbewusste Informations- und Kommunikationstechnik

Würfel mit Symbolen für den Klimaschutz
Ressourcen- und Energieeffizienz in den Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) bringen nicht nur den Klimaschutz voran, sondern stärken auch unsere Wettbewerbsfähigkeit. 
© Parradee - Adobe Stock

Motivation

Die Digitalisierung durchdringt zunehmend die Alltags- und Arbeitswelt. Ein Trend, der sich absehbar fortsetzen wird. Die Verbreitung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) ist für die Nachhaltigkeit Chance und Herausforderung zugleich. Smarte digitalisierte Lösungen können einen erheblichen Beitrag zur Energieeinsparung und Reduktion von CO2-Emissionen leisten. Gleichzeitig wächst der ökologische Fußabdruck der Digitaltechnik selbst. Damit die Digitalisierung ihre Wirkung für mehr Nachhaltigkeit voll entfalten kann, müssen darum die IKT-Systeme selbst und die komplexen Wertschöpfungsketten der Halbleiterfertigung an entscheidender Stelle nachhaltiger gestaltet werden.

Ziele und Vorgehen

Mit dem Kompetenzzentrum GreenICT@FMD wird die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) ausgebaut, um eine zentrale Anlaufstelle für grüne IKT zu schaffen. Das Technologie- und Beratungsangebot wird erweitert und gebündelt – technologieübergreifend und mit Blick auf nachhaltige Elektronik in Gesamtlösungen. Drei themenspezifische Hubs bieten dezidierte Testbeds für grüne IKT und fokussieren auf Sensor-Edge-Cloud-Systeme, energiesparende Kommunikationsinfrastrukturen und ressourcenoptimierte Elektronikproduktion. In Validierungsprojekten werden neu erarbeitete Lösungen mit Industriepartnern erprobt. Zudem wird ein Systemmodell für die ökologische Bewertung erarbeitet, Start-ups gezielt adressiert, eine Studierendenakademie und Weiterbildungsangebote aufgebaut.

Innovationen und Perspektiven

Der Klimaschutz ist die gesellschaftliche Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Das Kompetenzzentrum unterstützt Transformationsprozesse und einen beschleunigten Transfer aus Forschung und Entwicklung für nachhaltige IKT-Lösungen der Zukunft aus Deutschland und Europa. Es vereinfacht den Zugang für Wissenschaft und Wirtschaft, insbesondere KMU und Start-ups, bringt die methodische Abschätzung von Einsparpotenzialen voran, stärkt die Fach- und Nachwuchskräftebasis themenspezifisch und bereitet Zertifizierung, Standardisierung und Normung vor. Das bringt nicht nur den Klimaschutz voran, sondern auch unsere Wettbewerbsfähigkeit.