
Dieser Förderaufruf nimmt Bezug auf die Rahmenrichtlinie zur Förderung der Forschungs- und Innovationszusammenarbeit mit Taiwan auf dem Gebiet der Mikroelektronik vom 9. Juli 2024 (Bundesanzeiger vom 19. Juli 2024).
Vor dem Hintergrund der strategischen Bedeutung Taiwans als weltweit führender Forschungs- und -Fertigungsstandort sowie den übergeordneten Zielen der o.g. Richtlinie strebt das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) eine stärkere Forschungszusammenarbeit mit Taiwan an. Der wissenschaftliche Austausch soll intensiviert, neue Kooperationsbeziehungen in innovativen Forschungsbereichen soll etabliert und bestehende Forschungskooperationen sollen gefestigt werden. Damit werden wissenschaftliche Potenziale für Deutschland erschlossen und gleichzeitig die Innovationskraft in der Halbleiterentwicklung sowie die Talente- und Fachkräftebasis am Mikroelektronik-Standort Deutschland gestärkt.
Um die oben genannten Ziele zu erreichen, fördert das BMFTR in Zusammenarbeit mit dem National Science and Technology Council (NSTC) Taiwan in einem wettbewerblichen Verfahren FuE-Vorhaben mit taiwanischen Kooperationspartnern. Das NSTC wird zeitgleich einen entsprechenden Förderaufruf veröffentlichen.
Für Vorhaben im Rahmen des Förderaufrufs 2025 müssen die geplanten Arbeiten in den FuE-Vorhaben in mindestens einem der folgenden Bereiche einschlägige Kerninnovationen hervorbringen und damit den aktuellen Stand der Technik deutlich übertreffen:
Das Verfahren ist zweistufig und detailliert in der o.g. Rahmenrichtlinie beschrieben. In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger abweichend von der o.g. Rahmenrichtlinie bis spätestens zum 1. Oktober 2025 zunächst Projektskizzen in englischer Sprache und ausschließlich in elektronischer Form über das elektronische Skizzentool „easy-Online“ vorzulegen (https://foerderportal.bund.de/easyonline).
Hier müssen Sie zunächst die Nutzungsbedingungen akzeptieren, um auf die Seite "Neues Formular" zu gelangen. Folgende Auswahloptionen müssen gewählt werden, um eine Skizze einzureichen:
Bitte nutzen Sie dazu dieses Skizzentemplate.
Bei den letzten Schritten der Einreichung im Antragssystem "easy-Online" werden Sie um eine rechtsverbindliche Unterschrift gebeten. Falls Sie die dort beschriebenen technischen Voraussetzungen für eine elektronische Signatur (Signaturkarte mit Lesegerät eines gemäß eIDAS-Verordnung gelisteten Vertrauensdienstanbieters) nicht erfüllen können, wählen Sie bitte "Unterschrift per Hand". An dieser Stelle haben Sie zwei Optionen:
Senden Sie bitte das unterschriebene Dokument (ob händisch oder digital) per E-Mail an Designinitiative-ME@vdivde-it.de
Die eingereichten Projektskizzen müssen sich konkret auf diesen Förderaufruf beziehen.
Die Vorlagefrist gilt nicht als Ausschlussfrist. Projektskizzen, die nach dem oben angegebenen Zeitpunkt eingehen, können aber möglicherweise nicht mehr berücksichtigt werden.
Die fachlich-inhaltlichen und formalen Anforderungen an die gemeinsam ausgearbeitete Projektskizze sind der Rahmenförderrichtlinie zu entnehmen.
Die taiwanischen Partner reichen ebenfalls die gemeinsam ausgearbeitete Projektskizze mit identischen Inhalten beim NSTC ein. Die Vorlagefrist auf taiwanischer Seite kann von der Vorlagefrist auf deutscher Seite abweichen.
Für diesen Förderaufruf wird folgender Zeitplan angestrebt:
Darüber hinaus gelten die Anforderungen und Bestimmungen des Abschnitts 7 aus der o.g. Rahmenrichtlinie.
Zuzüglich zu den Anforderungen des Abschnitts 5 Art und Umfang, Höhe der Zuwendung der o.g. Rahmenrichtlinie gelten folgende Bestimmungen:
Die Förderung projektbedingter Reisen und Aufenthalte von taiwanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Expertinnen und Experten sowie in den Vorhaben beteiligten wissenschaftlichen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern (Studierende, Promovierende, Post-Doktorandinnen und -Doktoranden) nach Deutschland erfolgt durch Taiwan. Hierzu zählen auch Ausgaben/Kosten für die Aufenthalte taiwanischer Studierender beim deutschen Projektpartner im Rahmen des obligatorischen Studierendenaustauschs.
Eine Informationsveranstaltung für deutsche Förderinteressierte zu dem hier vorliegenden Förderaufruf findet am 24. Juli 2025 um 9:00 - 10:30 Uhr in Form eines Online-Webinars statt. In dieser Veranstaltung werden der Inhalt des Förderaufrufs sowie der Prozess und das Verfahren der Antragstellung für deutsche Förderinteressierte erläutert. Darüber hinaus haben deutsche und taiwanische Förderinteressierten die Möglichkeit, erste Ideen bzw. den aktuellen Schwerpunkt eigener Forschung und Entwicklung sowie Kontaktdaten auf einer Passwort-geschützten Cloud-Plattform abzulegen, um die Bildung passfähiger Konsortien zu beschleunigen. Die Informationsveranstaltung wird von dem durch das BMFTR beauftragten Projektträger ausgerichtet.
Link zur Anmeldung zur WebEx-Informationsveranstaltung für deutsche Förderinteressierte
Link zu Passwort-geschützten Cloud-Plattform
Die Herausgabe des Passworts erfolgt durch Anfrage beim Projektträger.
Sie haben Fragen zur Fördermaßnahme? Dann schauen Sie in unsere FAQ oder stellen Sie ihre Fragen im Chatbot.
Fragen richten Sie bitte an:
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Projektträger „Elektronik und autonomes Fahren; Supercomputing“ des BMFTR
Steinplatz 1
10623 Berlin
Zentrale Ansprechpartner sind:
Frau Dr. Tina Tauchnitz, Herr Markus Hüpgen
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Telefon: + 49 (0) 30 31 00 78-3584
E-Mail: Designinitiative-ME@vdivde-it.de
Taiwanische Partner können sich mit Fragen an folgende Stelle wenden:
National Science and Technology Council Taiwan (NSTC)
Ms. Vivien Hwey-Ying LEE (administrativ)
Program Director, Department of International Cooperation and Science Education, NSTC
Telefon: +886-2-2737-7150
E-Mail: vvlee@nstc.gov.tw
Professor Dr. Chen-Yi LEE (fachlich)
Senior Vice President, National Yang Ming Chiao Tung University
Telefon: +886-3-571-2121-50067
E-Mail: cylee@nycu.edu.tw
Es wird ausdrücklich empfohlen, sich vor der Einreichung des Antrags mit dem jeweiligen Projektträger in Verbindung zu setzen. Es können nur solche Projekte gefördert werden, die sowohl in Deutschland, als auch in Taiwan positiv evaluiert und zur Förderung empfohlen wurden.
Dies ist ein formloser Förderaufruf auf Grundlage der Rahmenrichtlinie zur Förderung der Forschungs- und Innovationszusammenarbeit mit Taiwan auf dem Gebiet der Mikroelektronik vom 9. Juli 2024 (BAnz vom 19. Juli 2024). Die Bestimmungen dieser Rahmenrichtlinie finden auf eingereichte Skizzen unverändert Anwendung.
Den vollständigen Text der Rahmenrichtlinie finden Sie im Bundesanzeiger (BAnz AT 19.07.2024 B1) und auf der Website des BMFTR: Bekanntmachung der Rahmenrichtlinie (BMFTR, 19.07.2024).